Transformatives Land
Transformatives Land? Erneuerungspotenziale, -praktiken und -allianzen in Stukturwandelregionen aus Sicht von Frauen (01 - 12/2022)
Der Strukturwandel in Wissens- und Arbeitswelten hat die ländliche Gesellschaft fest im Griff, nicht zuletzt mit dem Kohleausstieg. Die strukturell verfestigte und geschlechtsspezifische Abwanderung aus den ruralen Räumen verschärft die soziale (Un-)Ordnung an vielen Orten und hemmt die Innovationskulturen.
Das auf die Praxis orientierte Projekt erforscht, was die durch aktive Frauen entstandenen Bündnisse und Netzwerke im Strukturwandel leisten, welche Unterstützung sie brauchen und wie der Wissenschaft-Praxis-Transfer dazu beitragen kann, um das von ihnen ausgehende Erneuerungspotenzial in Politik und Gesellschaft institutionell und regulatorisch zu verankern. Gerade vor dem Hintergrund der Wahlergebnisse in Sachsen braucht es fürderhin institutionalisierte Zusammenarbeit für eine geschlechtersensible Transformationskultur als wichtiges Signal, um neben den zahlreichen ehrenamtlichen Verbindungen, die strukturstärkende Notwendigkeit zu betonen und weiter zu aktualisieren.
Projektziele
- Transformative Praktiken und Konstellationen von Frauen identifizieren und kommunizieren
- Bündnisse und Partnerschaften verstetigen
- Themenschwerpunkte durch Redaktionsarbeit für die Plattform F wie Kraft entwickeln
- Beteiligung von Frauen in bislang ungesehenen Bereichen erhöhen (insbesondere Praktikerinnen aus dem technisch-technologischen Bereichen)
- bestehenden Erkenntnisse bündeln und für die öffentliche Wahrnehmung aufbereiten, um den aktuellen Wissensstand aus dem regionalen Forschungszusammenhang kompakt darzustellen: Wie lassen sich frauengetragene Innovation besser darstellen?
- Strukturstärkende Zusammenarbeit ausbauen und Bedingungen für Kontinuitäten identifizieren
Projektförderung
Das Projekt wird gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK).
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kontakt
Projektleiterin

Projektmitarbeiterin
