Populismus und Radikalismus

Politischer Populismus und Radikalismus in peripheren Räumen

Nicht erst mit den Wahlerfolgen der AfD seit 2015/16 sind populistische und radikale Ideologien und Kulturen, Bewegungen und Parteien, aber auch Handlungsmuster und Strategien organisierter Akteure in das Zentrum gesellschaftspolitischer Aufmerksamkeit und politisch-soziologischer Forschung gerückt. Das gilt insbesondere für periphere ländliche Räume, für Ostdeutschland und für Sachsen.

Einerseits handelt es sich um transnationale strukturelle und kulturelle Faktorenkomplexe, die den weltweiten Aufstieg des Populismus befördert haben. Trump (USA), PiS (Polen) oder FN (Frankreich) machen klar, dass wir es mit weltgesellschaftlichen Bedingungen und Mechanismen der Entstehung und Verbreitung zu tun haben. Andererseits ,übersetzen‘ sich diese Faktoren in lokale und regionale Struktur- und Handlungszusammenhänge, bilden Eigenheiten und spezifische Dynamiken aus, die entsprechende Analysen erfordern. In und für Sachsen kann u.a. gezeigt werden, dass für den Rechtspopulismus von PEGIDA und AfD sowohl die langzeitige Geschichte Sachsens, das Erbe der DDR-Gesellschaft wie der deutsche Vereinigungsprozess und die lange Regierungszeit der sächsischen CDU, aber auch spezifische lokale Bedingungen etwa in der Stadt Dresden oder im (peripheren) ostsächsischen Grenzraum einbezogen werden müssen, um seine genuine Ausprägung begreifen und sich mit ihm gehaltvoll auseinandersetzen zu können.

 

Das TRAWOS-Institut kooperiert in diesem Feld nicht nur mit Forschungsinstitutionen Sachsens und der Bundesrepublik, sondern auch mit Trägern der politischen Bildung (Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung, der Friedrich-Ebert-, der Wilhelm-Külz- oder der Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie Volkshochschulen) sowie politisch orientierten Vereinen und Netzwerken der Region (z.B. Hillersche Villa e.V. Zittau).

Referenzen
  • Kongress: Die Neue Mitte? Rechte Ideologien und Bewegungen in Europa 17.-19.09.2018 in Dresden
  • Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Sachsen und Ostdeutschland: strukturelle, institutionelle, kulturelle Bedingungen und Dynamiken (1/2016-12/2021)
  • Rechtsextremismus im lokalen Kontext (2012-2013 an der JSU Jena)