Ringvorlesung

Ringvorlesung in Kooperation mit der Fakultät S

Allgemein

Die Ringvorlesung des Ost-West-Kollegs ist eine öffentliche Vortragsreihe in Kooperation der HSZG mit dem Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen.

Im Laufe eines Semesters thematisieren Referent*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft jeweils donnerstags zwischen 16:15 und 17:45 Uhr verschiedene Bereiche kultureller Praxis in Europa.

Nach den jeweils etwa 45-60-minütigen Vorträgen gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit dem/der Referent*in und dem Publikum.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die konkreten Termine und ggf. abweichende Veranstaltungsorte können Sie dem TRAWOS-Veranstaltungskalender entnehmen.

Sommersemester 2023 - „Wenn der Gesellschaft die Energie ausgeht …“

Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der VHS Görlitz statt. Sie ist offen für alle Studierenden und Lehrpersonen der Hochschule, insbesondere für den Master Management sozialer Wandel, den Master Soziale Gerontologie und im Studium fundamentale der Fakultät Sozialwissenschaften.

 

Zeit: donnerstags (14-tägig), 16.15 - 17.45 Uhr

Teilnahme ist jeweils möglich:

  • in Präsenz: Hörsaal 1, Haus GI
  • online: über Teams

 

Nach den jeweils etwa 45-60-minütigen Vorträgen gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit dem/der Referent*in und dem Publikum.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die konkreten Termine und ggf. abweichende Veranstaltungsorte können Sie dem TRAWOS-Veranstaltungskalender entnehmen.

Kontakt

Foto: Mag. Art. Cornelia Müller
Mag. Art.
Cornelia Müller
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude G I, Raum 1.09
1. Obergeschoss
+49 3581 374-4274

Vergangene Ringvorlesungen

Sommersemester 2022 - „Leben an der Grenze“

Sommersemester 2021 - "Wohnen im ländlichen Raum"

Sommersemester 2020 - "Wohnen im ländlichen Raum" - wurde abgesagt und ins Sommersemester 2021 verlegt.

Sommersemester 2019 - "Arbeit in Europa"