Der Runde Tisch versteht sich als ein offenes Diskussions- und  Gesprächsforum für den Erfahrungs- und Informationsgewinn sowie den  gemeinsamen Gedankenaustausch zum Thema der Transformation in sog.  struktur-schwachen Regionen. Er hat sich als eine regelmäßige und  stabile Arbeitsform an der Hochschule Zittau/Görlitz etabliert. 
Ein  wesentliches Ziel des Runden Tisches ist die inhaltliche sowie formale  Weiterentwicklung eines zwischen Wissenschaft und Praxis vernetzten  Forschungsvorhabens. Die Perspektiven aller sind willkommen: die von  Wissenschaftlern und Forschenden, von regionalen und überregionalen  Akteuren, von Vertretern aus Wirtschaft und Politik – sie alle sind  eingeladen, sich an der Debatte zu beteiligen.
Was hier erreicht  werden soll, ist ein vielschichtiger und interdisziplinärer Diskurs zum  Thema der Transformationsforschung, aus unterschiedlichsten Perspektiven  und von so vielen interessierten Beteiligten wie möglich.