Evaluation MUSIKHELDEN
Prozessbegleitende Evaluation des Projektes "MUSIKHELDEN" (08/2016 - 11/2018)
check
Forschungsprojekt im Auftrag der Kreismusikschule "Dreiländereck“
Forschungsprojekt
Das TRAWOS-Institut begleitet die Pilotphase des Projektes MUSIKHELDEN beim Aufbau und der Etablierung eines aufsuchenden qualitativ hochwertigen Angebotes für eine stimmliche wie musische Grundbildung für 500 Kinder zwischen 5 und 8 Jahren in Kitas und Grundschulen im Landkreis Görlitz.
Umsetzung
In 3 Phasen (08/2016, 01-04/2017 und 08/2017-11/2018) erfolgt im Rahmen der prozessbegleitenden Evaluation des Entwicklungs- und Umsetzungsverlaufs des Projektes "Musikhelden" die Evaluierung des Organisationsmodells "aufsuchender Gesangs- und Musikbildung in ländlichen Räumen" sowie die Erarbeitung eines Organisationsmodells zur Machbarkeit einer räumlichen Erweiterung und dauerhaften Verstetigung des Projektes "Musikhelden" im Landkreis Görlitz in öffentlich-privater Partnerschaft (PPP) auch als mögliches Fallbeispiel für andere ländliche Räume in Sachsen.
Projektförderung
Das Projekt wird gefördert durch die Schweizer DROSOS-Stiftung.
Kontakt am TRAWOS
Projektleitung

Prof. Dr. phil. habil.
Raj Kollmorgen
Fakultät Sozialwissenschaften
Furtstraße 2
Gebäude G I,
Raum 2.17
Projektmitarbeiterin

Dipl.-Kffr. (FH)
Katrin Treffkorn
Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung
Parkstraße 2
Gebäude G VII,
Raum 315
Kontakt an der Kreismusikschule "Dreiländereck"
Leiter
Sven Rössel
Projektkoordinatorin "MUSIKHELDEN"
Christiane Fiessler
christiane.fiessler@ku-weit.de
Tel. 0152-545 182 12