Zu den Aufgaben des TRAWOS-Institut gehört auch die Nachwuchsförderung und Vernetzung von Kompetenzen und Ideen aus Wissenschaft und Praxis. Dafür braucht es Räume und Formate, um Austausch zu ermöglichen.
Einmal monatlich findet deshalb das TRAWOS-Kolloquium statt. Es richtet sich vorrangig an Mitglieder und Mitarbeiter*innen des Instituts sowie an Studierende. Vorgestellt und diskutiert werden aktuelle Forschungsvorhaben (vom Forschungspraktikum bis zur mehrjährigen Studie) sowie aktuelle (sozial-)politische und wissenschaftliche Fragen mit regionalem Bezug.
Jenseits des unmittelbaren Verwertungsdrucks bietet sich hier die Möglichkeit, Ideen zu entfalten, Feedback zu bekommen oder Allianzen zu schmieden.
Die nächsten Termine können Sie dem TRAWOS-Veranstaltungskalender entnehmen.
Mittwoch, 29.03.2023 - 14 bis 15:30 Uhr
ABGESAGT!!! - TRAWOS-Forschungskolloquium
Vorläufige Ergebnispräsentation des ENKOR-Projektes mit Susanne Lerche und Dr. Thomas Prennig.
! Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier !
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Voraussichtlich:
Mittwoch, 26.04.2023 - 14 bis 15:30 Uhr
TRAWOS-Forschungskolloquium
Vorstellung des TRAWOS-Projektes "FioKo" mit Bernadette Rohlf
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Donnerstag, 15.06.2023 - 12:15 bis 13:45 Uhr
TRAWOS-Forschungskolloquium
Vorstellung des TRAWOS-Projektes "ATRAKTIV" mit Leonie Liemich
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Donnerstag, 13.07.2023 - 12:15 bis 13:45 Uhr
TRAWOS-Forschungskolloquium
Vorstellung des TRAWOS-Projektes "Elitenmonitor" mit Jan Schaller
! Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier !
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Charlotte Pech, studentische Hilfskraft am TRAWOS
Kontakt: trawos(at)hszg.de
25.05.2022 TRAWOS-internes Arbeitstreffen
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier !