12. Runder Tisch 2013
Gemeingüternutzung im Genossenschaftsprinzip
Eine Veranstaltung der Hochschule Zittau/Görlitz in Kooperation mit dem grenzüberschreitenden Unternehmensnetzwerk "enterprise europe network" sowie dem Landkreis Görlitz (Modellvorhaben LernenvorOrt) und der PONTES-Agentur, St. Marienthal.
Kurz vor der Sommerpause am 27.6.2013 hatten wir zum 12. Forum Runder Tisch auf dem Görlitzer Hochschulcampus eingeladen. Der Runde Tisch als ein offenes Gesprächs- und Diskussionsforum zwischen Wissenschaft/Forschung und regionalen Akteuren zum Themenschwerpunkt Chancen und Probleme im Transformationsprozess strukturschwacher Regionen, bot auch dieses Mal wieder 46 Teilnehmer*innen die Möglichkeit des Austauschs untereinander sowie mit Experten und Praktikern, die ansonsten außerhalb unserer Region agieren.
Zur Debatte standen Genossenschaften als alternative Form des kooperativen Wirtschaftens und deren Effekte für regionale Entwicklungsprozesse im Bildungs-, Pflege-, Wohnungs- und Mobilitätsbereich in der Oberlausitz.
Dokumentation und Impulsvorträge
-
Prof. Dr. Raj Kollmorgen | "Chancen und Grenzen genossenschaftlichen Eigentums für soziale Innovationen"
- Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Hochschule Zittau/Görlitz
"Chancen und Grenzen genossenschaftlichen Eigentums für sozialeInnovationen"
- Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Hochschule Zittau/Görlitz
-
Dietmar Berger | "EU-Recht und dessen Folgen für die Region - Die Novellierung desGenossenschaftsgesetzes 2006 und der Entwurf der erneuten Novellierung in 2013 und ihre Auswirkungen auf die Genossenschaftsidee von Schulze-Delitzsch"
- Dietmar Berger, Verbandspräsident a.D., Vorsitzender der Deutschen Herrmann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und Vorsitzender der Gesellschaft der Instituts für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin
"EU-Recht und dessen Folgen für die Region - Die Novellierung des Genossenschaftsgesetzes 2006 und der Entwurf der erneuten Novellierung in 2013 und ihre Auswirkungen auf die Genossenschaftsidee von Schulze-Delitzsch"
- Dietmar Berger, Verbandspräsident a.D., Vorsitzender der Deutschen Herrmann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und Vorsitzender der Gesellschaft der Instituts für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Dr. Thomas Hartmann | Solidarische Ökonomie zur Absicherung von Arbeit am Bsp. der Arbeitgeberzusammenschlüsse (AGZ) in Frankreich - Pflegegenossenschaften als Sonderform der AGZ und ihre Perspektiven in ländlichen Regionen wie der Oberlausitz
- Dr. Holger Martens | Bildungsgenossenschaft – Zusammenschluss von 28 Bildungseinrichtungen aus der Region mit Sitz in Göttingen
- Jan Kuhnert | Wohnungsbaugenossenschaften – neue Zukunftsperspektiven für genossenschaftliches Bauen
-
Tobias Schlüter, Hochschule Zittau/Görlitz - | Europäische Mobilitätsgenossenschaften - Chancen für einen grenzüberschreitenden Mobilitätsverbund
- Tobias Schlüter, Hochschule Zittau/Görlitz - "enterprise europe network"
Europäische Mobilitätsgenossenschaften - Chancen für einen grenzüberschreitenden Mobilitätsverbund
- Tobias Schlüter, Hochschule Zittau/Görlitz - "enterprise europe network"