In Kooperation mit der Kreisentwicklung des Landkreises Görlitz und dem Bündnis Zukunft Oberlausitz lud die Hochschule Zittau/Görlitz am 29.11. 2013 zur 7. Novembertagung ein.
Novembertagung 2013
"Governance im gesellschaftlichen Transformationsprozess - Wandel gestalten vor Ort"
Fast 100 Interessierte folgten der Einladung, sich über soziale Innovationen einer nachhaltigen Gesellschaftstransformation und sich etablierende neue Governance-Formen zu informieren sowie sich mit wissenschaftlichen Experten und Praxisakteuren aus anderen Regionen auszutauschen.
Zusammen mit den 10 Referent*innen wurde in vier themenspezifischen Tischgesprächen Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis diskutiert, wie gegenwärtige und zukünftige Wandlungsprozesse angemessen vor Ort gestaltet und gesteuert werden können.
Wissenschaftliche Vorträge
-
Prof. Dr. Raj Kollmorgen | "Governance in Transformationsprozessen – Lehren aus dem postsozialistischen Umbruch und der Debatte um soziale Innovationen"
Hochschule Zittau/Görlitz
"Governance in Transformationsprozessen – Lehren aus dem postsozialistischen Umbruch und der Debatte um soziale Innovationen" (Vidoemitschnitt)
(+ Präsentation) -
Dr. Maik Hosang | "Governance als hybride Selbstorganisation – zur Rolle des Subjekts im Transformationsprozess"
Hochschule Zittau/Görlitz
"Governance als hybride Selbstorganisation – zur Rolle des Subjekts im Transformationsprozess" (Videomitschnitt)
(+ Präsentation) -
Dr. Heike Walk | "Die Rolle von Partizipation und sozialen Bewegungen im Transformationsprozess"
Zentrum für Technik und Gesellschaft der TU Berlin
"Die Rolle von Partizipation und sozialen Bewegungen im Transformationsprozess" (Videomitschnitt)
Praxisorientierte Tischgespräche
-
I. Bürgerbeteiligung/ politische Partizipation
Zusammenfassung „LiquidFeedback“ - kooperative Politikmodelle zwischen politischer Steuerung und Bürgerpartizipation
Impulsstatements:
- Djure Meinen, Liquid Frieslandbeauftragter
"Das Konzept LiquidFeedback im Landkreis Friesland" - Prof. Dr. Joachim Schulze, Hochschule Zittau/Görlitz:
Präsentation "Bürgerbeteiligung in der Stadt Görlitz"
Moderation: Susanne Schwarzbach, Hochschule
- Djure Meinen, Liquid Frieslandbeauftragter
-
II. Selbsttransformation
Impulsstatements:
- Ingo Ballmann, Dipl. Ing. , Technologiekonzepte / Coach / Unternehmensberater
"Die globale Transformation und ich mittendrin. Was sind Fragen, was sind mögliche Lösungen?" - Michele Dunlap, Coach, interkulturelle Trainerin:
„Gratwanderung zw. Angst und Vision ‐ das Spannungsverhältnis als Motor für Veränderung“ - Sven Rüger, Ökonom, Welt der Wunder Unternehmensgruppe:
„Herausforderungen und Chancen von Transformationen am Beispiel ´Innovationsmanagement`“
Moderation: Dr. Maik Hosang, Hochschule Zittau/Görlitz
- Ingo Ballmann, Dipl. Ing. , Technologiekonzepte / Coach / Unternehmensberater
-
III. Neue Wohn- und Eigentumsformen
Zusammenfassung: „Wandel auf dem Wohnungsmarkt“ - kollektive Wohnmodelle zwischen Wachstumsstreben und Gemeinnutzen
Impulsstatements:
- Prof. Dr. Stefan Kofner, Hochschule Zittau/Görlitz:
"Corporate Governance bei Wohnungsunternehmen: Eine besondere Mission?" - Michael Stellmacher, AG Beratung Leipzig:
"Selbstorganisiert wohnen, solidarisch wirtschaften. Vereine, Genossenschaften, Syndikat ‐ Prinzipien und Praxis kollektiver Wohn‐Eigentumsformen"
Moderation: Franziska Schubert, Wirtschafts‐ und Sozialgeographin, Koordinatorin Bündnis Zukunft Oberlausitz
- Prof. Dr. Stefan Kofner, Hochschule Zittau/Görlitz:
-
IV. Gemeinwesen organisieren
„Lokale Selbstbestimmung“ - Organisationsmodelle zwischen Sozialstaatlichkeit und Zivilgesellschaft
Impulsstatements:
- Dr. Ulrike Schumacher, Soziologin
„Fremdkörper oder Hoffnungsträger? Community Organizing für eine starke Zivilgesellschaft“ - Julia Gabler, Soziologin
„Zum Wandel des Gemeinwesens in postindustriellen Regionen – Bsp. Pirmasens und Weißenfels“
Moderation: Katrin Treffkorn, Hochschule Zittau/Görlitz
- Dr. Ulrike Schumacher, Soziologin