Raj Kollmorgen im Gespräch über gesellschaftliche Transformationsprozesse
Beginn |
10. April 2025 -
17:00 Uhr |
Ende | 10. April 2025 - 18:30 Uhr |
Ort | Marice-Halbwachs-Auditorium (MHA) |
Am 10. April 2025 startet die neue Veranstaltungsreihe »Zukunftsfragen der Gesellschaft« mit einer grundlegenden Diskussion zum Thema: „Was ist gesellschaftliche Transformation?“. Zum Auftakt steht die zentrale Leitfrage der Reihe im Fokus – und damit auch die Rolle der Bauhaus-Universität Weimar in aktuellen und zukünftigen Veränderungsprozessen. Als renommierter Transformationsforscher eröffnet Prof. Dr. Raj Kollmorgen gemeinsam mit Elisabeth Niejahr (Hertie-Stiftung Berlin) und Ulrike Kuch (Bauhaus-Universität Weimar) die Reihe. Kollmorgen bringt seine langjährige Expertise zu sozialen Wandlungsprozessen und politischer Kultur ein und gibt Impulse zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff der Transformation. Die Veranstaltung wird moderiert von Carsten Tesch und findet von 17:00–18:30 Uhr im Marice-Halbwachs-Auditorium (MHA) statt. Die Reihe wird von einem Seminar begleitet und richtet sich an Studierende, Hochschulangehörige sowie interessierte Bürger*innen. Sie verbindet lokale und globale Perspektiven auf zentrale Zukunftsthemen wie Demokratie, KI, Geschichte und mehr.