Veranstaltungsdetails

10. Januar 2018

Trainerworkshop »Kontrapunkt«

Einladung für eine experimentelle Workshoperfahrung mit und für Experten aus Training, Coaching und Beratung.

Mit diesem experimentellen Workshop möchten wir zwei Ziele erreichen. Zum einen wollen wir in Ostsachsen ein Trainernetzwerk etablieren, welches sich für eine nachhaltige Entwicklung der privatwirtschaftlichen und öffentlichen Organisationen einsetzt. Dafür werden wir Trainerworkshops anbieten, die sich zum einen an differenten Schwerpunkten abarbeiten und zum anderen dem Kennenlernen und der Netzwerkarbeit dienen.
Mit diesem Workshop schreiben wir unsere Forschungsarbeit (»Zug um Zug – ein neuer Coachingansatz?«) fort, mit der wir Ansätze des Psychodramas mit der Theatermethode »Zug um Zug« verbinden. Ausgehend von Friedemann Schulz von Thuns Modell des Inneren Teams wollen wir prüfen, ob intrapersonelle Konflikte, deren »Akteure « und »Antipoden« so darstell-, spiel- und bearbeitbar werden. Für diesen Workshop konnten wir neben dem Psychodramaexperten Dr. Falko von Ameln und dem Theaterregisseur Andreas Neu den Hamburger Psychologen und Buchautor Karl Benien gewinnen, der seine langjährige Erfahrung als Trainer, Berater und Therapeut in die Versuchsanordnung einbringt. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem KIB Institut Görlitz und dem WTT e. V. Zittau statt.

 

Mittwoch, 10. Januar bis Samstag, 13. Januar 2018    

Bischof-Benno-Haus, Schmochtitz 1, 02625 Bautzen

Dozenten: Karl Benien, Falko von Ameln und Andreas Neu

Kontakt: Karl-Heinz Reiche, k.reiche(at)hszg.de

Projekt: Makroeigenschaften/Match 3

 

Hier geht es direkt zur<link karriere-anmeldung.html internal-link internal link in current> Anmeldung.

Weitere Informationen sowie den Zeitplan finden Sie <link fileadmin redakteure hochschule studium karriere makroeigenschaften_match3 trainerworkshop_in_schmochtiz_januar_2018.pdf download internal link in current>hier.

 

Kosten: 190 Euro Workshopgebühr inklusive Tagungssätze (Mittag und Abendessen sowie Seminargetränke). Zuzüglich 52,50 Euro pro Übernachtung bei Bedarf.


Für Studierende werden die Übernachtungskosten übernommen. Die Workshopgebühr beträgt 90 Euro. Da die Zielgruppe für diesen Workshop Trainer und Berater sind, können Studierende nur begrenzt zugelassen werden!