Veranstaltungsdetails

04. Mai 2016

So viele Gäste wie noch nie

Rekordbeteiligung zur Absolventenfeier 2016 - mehr als 450 Gäste feierten den Studienabschluss unserer Absolventen.

Rekordbeteiligung zur Absolventenfeier 2016 - mehr als 450 Gäste kamen Ende April zusammen, um den erfolgreichen Studienabschluss unserer Absolventinnen und Absolventen zu feiern.

Auf die Teilnehmer, die aus allen Winkeln Deutschlands angereist kamen, wartete ein buntes Tagesprogramm. In Görlitz begann der Tag bereits um 11:00 Uhr mit einer Campusführung, die wie bereits in den vergangenen Jahren, Sandro Hänseroth übernahm. Um 12:00 Uhr startete die Campusführung in Zittau, zu der Frau Trillenberg, Herr Prof. Dr. Wiegert und Herr Prof. Haim die Gäste begrüßten. Für die Eltern war es schön, die ehemalige Wirkungsstätte ihrer Kinder kennen zu lernen; für unsere Absolventinnen und Absolventen interessant, Lehrgebäude von innen zu sehen, die sie während ihres Studiums noch nicht kennen gelernt hatten.

Um 13:30 Uhr wartete der nächste Höhepunkt auf die Absolventinnen und Absolventen: die Feierliche Exmatrikulation. Professorin Christa Heidger, Prorektorin für Bildung und Internationales, Thomas Zenker, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Zittau und Professor Reinhardt Hassa, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der Hochschule Zittau/Görlitz e. V., begrüßten die Anwesenden und wünschten sich jeweils von den Neu-Alumni eine über das Studium hinausgehende Bindung an Region und Hochschule.

Dirk Wieltsch von der FERCHAU Engineering GmbH verlieh den Ferchau-Förderpreis an den Absolventen des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen Jens Maiwald für seine herausragenden Leistungen in seiner Abschlussarbeit zum Thema: „Entwicklung eines Simulationsmodells zur Einsatzoptimierung von KWK-Anlagen in Verbundfahrweise“.

Viele stolze Gesichter sah man, als die Absolventinnen und Absolventen studiengangsweise von ihren Dekanen bzw. Hochschullehrern der jeweiligen Fakultät und der Prorektorin für Bildung und Internationales persönlich verabschiedet wurden. Der vom Förderverein der Hochschule gestiftete Kaffeebecher mit Hochschullogo und stilisiertem Zittauer Gebirge sowie ein kleiner Blumengruß wurden dabei als Abschiedsgeschenk überreicht.

Nach der feierlichen Verabschiedung der Absolventen der Fakultäten Maschinenwesen sowie Elektrotechnik und Informatik wurde erstmals der Lehrpreis 2015 der Hochschule Zittau/Görlitz an die Lehrgruppe, bestehend aus Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Kretzschmar und Frau Dr.-Ing. Ines Stöcker (postum), verliehen.

Im Anschluss erfolgte die Verabschiedung der Absolventen der Fakultäten Management- und Kulturwissenschaften, Natur- und Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen. Dabei konnte die letztgenannte Fakultät wieder den Dr.-Rashid-A.-Al-Makhawi-Preis 2016 verleihen. Er ging an die Absolventin des Studienganges Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Luisa Schmidt, für ihre herausragenden Leistungen im Studium  und in der Abschlussarbeit zum Thema „Abhängigkeiten des Bodenwertes vom Maß der baulichen Nutzung bei Mehrfamilienhausgrundstücken“.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom „Mandau Quartett“, das für seine Darbietungen begeisterten Beifall erhielt. Anschließend wurde im Zittauer Studentenpark der Absolventenbaum 2016 – eine Winterlinde gepflanzt und Wunschballons in die Luft gelassen. 

18:30 Uhr öffnete dann die festlich geschmückte und wunderschön beleuchtete Mensa ihre Türen und empfing die nicht minder festlich gekleideten Absolventinnen und Absolventen mit ihren Angehörigen sowie Hochschullehrer und Ehrengäste zum Absolventenball. Das Team der Mensa überraschte die hungrigen Gäste mit einem tollen Büffet. Später wurden Hüften und Tanzbeine zur Live-Band „Jenix“ geschwungen und zu Sounds des Star-Club-DJ-Teams bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert. Um 24:00 Uhr erwartete die Gäste vor der Mensa noch ein besonderes Highlight: eine Feuershow mit Dhyana Feuertanz, die trotz der niedrigen Temperaturen viele begeisterte Zuschauer hatte.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle, zusätzlich zu denen bereits im Text erwähnten Mitwirkenden, an Frau Kothe und das Mensa-Team, die Dezibar, die Aula, den Zittauer Senfladen, unsere Kanzlerin Karin Hollstein, Dr. Falk Maiwald und Ralf Schwarzbach von der Hochschulbibliothek, die Hausmeister Herr Beyer und Herr Wiechert, unsere fleißigen studentischen Hilfskräfte, die KIA-Azubi sowie an die teilnehmenden Hochschulmitarbeiter und Hochschullehrer. Weiterhin bedanken wir uns beim Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e.V. sowie beim Studierendenrat der HSZG für die finanzielle Unterstützung.

Foto: M.A. Antje Pfitzner
Ihre Ansprechpartnerin
M.A.
Antje Pfitzner
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.65
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4560
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.65
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3031