Veranstaltungsdetails

16. Januar 2024

Lehrende ins Rampenlicht!

HSZG und Förderverein loben gemeinsam zum vierten Mal den Lehrpreis aus. Studierende können Vorschläge noch bis zum 31.01. einreichen.

Tolle Neuigkeiten für unsere Studierenden! Der Lehrpreis der HSZG und des Fördervereins der Hochschule Zittau/Görlitz wird zum vierten Mal verliehen. Die Studierenden haben nun die Chance, die Lehrenden, die ihr Studium besonders bereichert haben, ins Rampenlicht zu rücken. Dieser Preis ist eine sehr gute Gelegenheit, um das außerordentliche Engagement und die herausragenden Leistungen ihrer Dozentinnen und Dozenten anzuerkennen und zu feiern.

 

So nominiert ihr für den Lehrpreis!

Das Verfahren zur Einreichung von Vorschlägen ist bewusst einfach gehalten. Vorschläge für Kandidateninnen und Kandidaten können ab sofort bis zum 31. Januar 2024 ausschließlich online über folgendes Nominierungsformular eingereicht werden.

Alle Studierenden, die auf diesem Weg einen Vorschlag einreichen bzw. unterstützen, erhalten per E-Mail eine Eingangsbestätigung. Nicht formgerecht und/oder nicht fristgerecht eingereichte Vorschläge finden keine Berücksichtigung.

 

Es geht hier nicht nur um eine Auszeichnung, sondern auch darum, die enorme Bedeutung guter Hochschullehre an der HSZG hervorzuheben. Unsere Studierende sind die Expert*innen, wenn es darum geht zu beurteilen, wer wirklich einen Unterschied in ihrem Studium macht. Deshalb liegt es ausschließlich in ihren Händen, Vorschläge einzureichen. Dabei ist zu beachten, dass jeder Vorschlag von einer Gruppe von mindestens drei Studierenden getragen werden muss. Die Studierenden sind angehalten, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um über die Lehrkräfte nachzudenken, die sie inspiriert, herausgefordert und unterstützt haben.

Das Auslobungs- und Auswahl­verfahren richtet sich nach der Lehrpreis­vergabeordnung der Hochschule Zittau/Görlitz.
Ausgezeichnet werden können

  • a) Hochschullehrerinnen/Hochschullehrer, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, wissenschaftliche Mitarbeitende mit Lehrdeputat, Lehrbeauftragte, Tutorinnen/Tutoren oder
  • b) Gruppen von Lehrenden gemäß Buchstabe a) oder
  • c) Lehrende gemäß Buchstabe a) in Zusammenarbeit mit Laboringenieurin/Laboringenieur als Gruppe der Hochschule Zittau/Görlitz und an der Durchführung von Studiengängen, die von der Hochschule Zittau/Görlitz verantwortet werden, beteiligte Kooperationspartner.

Der Lehrpreis 2024 wird an EINE Lehrperson bzw. EINE Gruppe von Lehrenden mit überdurchschnittlichem Engagement und herausragenden Leistungen in der Lehre vergeben.

Die Vorschläge werden von einer unabhängigen, siebenköpfigen Auswahlkommission gesichtet und bewertet. Die studentischen Mitglieder der Auswahlkommission verfügen zusammen über eine Stimmen­mehrheit.

Die maßgeblichen Auswahlkriterien für die Vergabeentscheidung sind beispielsweise:

  • Spezifität der Lehrtätigkeit/des Konzeptes hinsichtlich des Innovationsgrads und/ oder der Umsetzung didaktischer Implikationen,
  • Ergebnisse studentischer Lehrveranstaltungs-Evaluationen,
  • Grad der erworbenen Qualifikation zur Didaktik sowie Umfang und Zeitraum absolvierter hochschul-/fachdidaktischer Qualifizierungsmaßnahmen

Liebe Studierende, lassen Sie uns gemeinsam diejenigen ehren, die Ihr Studium bereichern. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! Ihre Stimme kann einen echten Unterschied machen!

Prof. Dr. Sophia Keil, Prorektorin für Bildung und Internationales

Es ist geplant, den Lehrpreis an den Preisträger bzw. die Preisträgerin bzw. die Gruppe der Lehrenden im Rahmen des hochschulweiten Tages der Lehre am 15. Mai 2024 feierlich zu übergeben.

Foto: Prof. Dr. rer. pol. Sophia Keil
Ihre Ansprechperson
Prof. Dr. rer. pol.
Sophia Keil
Rektorat
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.51.3
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3010
Foto: M.A. Daniel Winkler
Ihre Ansprechperson
M.A.
Daniel Winkler
Rektorat/Stabsstelle Bildung
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 4010
4. Obergeschoss
+49 3583 612-4595