Veranstaltungsdetails

TRAWOS Forschungskolloquium "FioKo - finale Projektergebnisse"

Beginn 18. Dezember 2025 - 12:30 Uhr
Ende 18. Dezember 2025 - 14:00 Uhr

Das Projekt FioKo - "Frauenförderung durch individuelle und organisationale Kompetenzen in Bildung und Beruf (MINT)" endet. Im Forschungskolloquium sollen Fragen und Erkenntnisse gemeinsam betrachtet und diskutiert werden. FioKo befasste sich mit der Unterrepräsentation von Frauen in MINT-Berufen und -Studienfächern, dabei wurden sowohl Schule und Berufsorientierung als auch Fachkulturen, Entrepreneurship und individuelle Fördermaßnahmen wie Mentoring und Coaching analysiert. An der HSZG fand eine systemische Betrachtung des akademischen MINT-Bereichs in Sachsen statt. Die Datengrundlage bildeten problemzentrierte Interviews mit Frauen aus verschiedenen MINT-Fächern in verschiedenen Karrierestufen. Diese wurden anhand der Soft Systems Methodology ausgewertet und zur Entwicklung eines Workshopformates genutzt. Außerdem fand eine rekonstruktive Interpretation statt, welche die politischen und kulturellen Rahmenbedingungen offenlegte. Das Festhalten an meritokratischen Idealen und der Glaube an eine geschlechtsneutrale Wissenschaft sind maßgebliche Einflussfaktoren auf die Karrierewege der befragten Frauen. Im Kolloquium werden zentrale Ergebnisse vor- und zur Diskussion gestellt.
 

Ihre Ansprechpersonen

Projektleiterin
Prof. Dr. rer. nat.
Maja Dshemuchadse
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum 158
Erdgeschoss
+49 3581 374-4954
Foto: Prof. Dr. phil. habil. Raj Kollmorgen
Projektleiter
Prof. Dr. phil. habil.
Raj Kollmorgen
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude G I, Raum 2.17
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4259