Anlässlich unseres geplanten Innovationsworkshops im
BWL
Welche Ideen könnten in Honza noch stecken? Welche Kommunikationswege sind zu beschreiten? Und welchen Nutzen könnte die Agentur davon haben? Mit diesen, bis dahin noch offenen Fragen, verließen wir die Agentur und starteten mit unserem Innovationsmanager Philipp Düring die zwei erlebnisreichen Tage unseres Workshops. Nach der Gruppeneinteilung wurde der Kreativität freien Lauf gelassen und Gruppennamen wie „Pinke Frische“, „Weizentöchter“, „Bieraten“, „Zapzarapp“ und „Spritzig Cervisia“ entstanden.

Viele Überlegungen wurden getroffen, geändert, vorgestellt und erneut verbessert, bis jede Gruppe ihre zwei besten Ideen gefunden hatte. Das Ziel war es nun, die Ideen so zu durchdenken, dass schon bald die Produkteigenschaften klar beschrieben, die Zielgruppe(n) festgelegt und die Alleinstellungsmerkmale herausgearbeitet werden konnten. Mithilfe von kurzen Werbespots zu der jeweiligen Idee war es möglich, Individualität und visuelle Effekte zu erzeugen.
Am 02.06.2015 stellten die Gruppen ihre Ideen und Produktkonzepte der Geschäftsführung der ZH2 vor, die dazu eigens in die Hochschule kamen. Wir konnten ihnen gelungene Ideen wie das Honza Kinderbier, ein Bier für „echte Männer“, den Honza Halb und Halb Getränkekasten, sowie ein Jahreszeitenbier vorstellen.

Dies war noch nicht alles, denn wer das schlechteste Bier der Welt noch nicht kennt, ist bei uns genau richtig! Auch die warmen Sommermonate haben wir gut durchdacht. Neben der Honza Grilltasche und den Biershots eignet sich auch das saisonale Bier für Frauen optimal für ein gemütliches Zusammensitzen im Freien. Damit sich jedoch die Außentemperatur nicht auf den Flascheninhalt „abfärbt“, kreierten wir eine Bierflasche, welche in der Lage ist, Auskunft über die Temperatur des Bieres zu geben. Zu guter Letzt ist noch unsere Idee vom Bierautomaten, der über eine große Breite an Biersorten verfügt, nennenswert. Dieser ermöglicht den Endverbrauchern den Zugang auch an Sonn- und Feiertagen und erspart ihnen den Weg zur preisintensiven Tankstelle.

Die Ergebnisse sowie die multimedialen und teilweise mit Prototypen verstärkten Präsentationen kamen bei allen Beteiligten und Anwesenden sehr gut an.

Wir bedanken uns vor allem bei Dr. Falk Maiwald, der die Lehrveranstaltungen zum Modul Produkt- und Preismanagement leitet, unserem (bei der Präsentation via Videokonferenz zugeschalteten) Workshop-Coach Philipp Düring und den Geschäftsführern der ZH2 GmbH Thomas Hönel und Bernd Zimmermann für den sehr gelungenen, kreativen und praxisorientierten Innovationsworkshop!
Kontakt
Sophie Siodmok & KommilitonInnen der WB12, Studienschwerpunkt Marketing
Dr. rer. pol. Falk Maiwald
Direktor ZKI
f.maiwald(at)hszg.de
+49 3583 61-2014