Veranstaltungsdetails

08. Juli 2015

Abendland und Morgenstern

Zum Thema Abendland und Morgenstern wurde das diesjährige Kunstfest im Haus Klingewalde gefeiert.

Jedes Semester nehmen die Bachelor Studenten im

undefinedStudiengang Kultur und Management

an verschiedenen künstlerischen Workshops teil. Die Ergebnisse vom Sommersemester wurden am 20. Juni präsentiert. Insgesamt fünf Workshop-Leiter in den Bereichen Schauspiel, Körpersprache, Bildende Kunst, Chor und Multimedia betreuten die Studenten und halfen Ihnen bei der Auseinandersetzung mit dem Thema „Abendland und Morgenstern“. Selbiges wurde passend, zu Zeiten der gruseligen „völkischen Bewegungen“ und der zugespitzten Asylpolitik, gewählt.

Kunstfest Bildende Künste in Görlitz
Nach der Aufführung des Chors unter der Leitung von Vincent Borritz und Frederike Wendel wurde von vier Schauspielern und einem Tar-Spieler das Stück "Angry Bird" des georgischen Autors Basa Janikashvili aufgeführt. Selbiges gewann dieses Jahr den Siegertitel im Dramen-Wettbewerb "Talking about Borders" und thematisiert sarkastisch die politisch-religiösen Frontlinien.Für eine fulminante Performance sorgte Wagner Moreira und die Studenten des Körpersprache Workshops: Nach einer Performance im Saal, bei der symbolisch von allen Fenstern gefaltete Papierboote reingeschwemmt wurden als die Tänzer durch selbige den Raum betraten, wurde mittig des Raumes der Film des Multimedia Workshops unter der Leitung von Michael Ziesch gezeigt. Im Anschluss wurden alle Zuschauer mit „Regenbekleidung“ ausgestattet und an diversen Orten um das Gebäude geführt, wo weitere ergreifende Tanzszenen stattfanden.

Tanzaufführung beim Kunstfest Bildende Künste
Im weißen Salon des Hauses wurden die Arbeiten des Workshops Bildende Kunst gezeigt, darunter  Fotoarbeiten, ein Mobile und ein Schränkchen, indem in Schubladen Flüchtlingsgeschichten niedergeschrieben wurden. Des Weiteren gab es eine Gesprächsrunde zum Thema „Ankommen mit Musik“, die der persische Tar-Spieler Hossein Alizadehfard aus Zittau mitgestaltete. In der im Foyer stattfindenden Ausstellung „One Day“ zeigten Asylsuchende aus Zittau Fotografien ihres Alltags.  Der Schraubenyeti rundete mit seinem Mitternachtskonzert das Kunstfest ab.

 

Fotos: SAEK Görlitz, Pierre Hoffmann


Kontakt:

Matthias Theodor Vogt

undefinedFakultät Management- und Kulturwissenschaften

Mail: m.vogt(at)hszg.de