Cornelia Müller

Mag. Artium
Cornelia Müller
Fakultät Sozialwissenschaften
Furtstraße 2
Gebäude G I,
Raum 1.09
An der HSZG
Mitarbeiterin an der Fakultät Sozialwissenschaften, Masterstudiengang Management Sozialen Wandels
Vita
- 2002 Magisterabschluss als Historikerin an der TU Dresden mit einer Arbeit über die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften als Aufklärungsgesellschaft
- 2011-2017 wiss. Mitarbeiterin an der Hochschule Zittau/Görlitz in verschiedenen grenzüberschreitenden Bildungs-Projekten in Kooperation mit polnischen, tschechischen, israelischen und österreichischen Partnern an der Fakultät Sozialwissenschaften, dem TRAWOS-Institut und dem Zentrum für Wissens- und Technologietransfer (ZWT).
- seit 2016 ist sie Mitarbeiterin im Master-Studiengang Management Sozialen Wandels. ·
- aktuell promoviert sie über die Organisation von Brandbekämpfung in Oberlausitzer Städten.
Schwerpunkte in der Lehre
- Organisationsforschung
- Politik und Staatlichkeit auf lokaler und nationaler Ebene
Forschungsthemen
- Historische Sozialpädagogik
- Bildungsgeschichte
- Geschichte der Oberlausitz
- Kinderrechte
- Projektmanagement
Vortragstätigkeiten
- 13.07.2022 Landesgeschichtlichen Kolloquiums von Professor Dr. Andreas Rutz, TU Dresden, Institut für Geschichte,
Titel "Brandbekämpfung ohne Feuerwehr" - 17.09.2021 Internationalen Konferenz "Fire Management in the Early Modern Age: Knowledge, Technology and Economy", Univeristät Neuchatel (Schweiz)
Titel: "Organizing the Chaos. How firefighting was organized in the Towns of of Bautzen, Görlitz and Löbau ion the 17th and 18th centuries"
Außerdem
- 2013-2019 Vorstandsmitglied in der Internationalen Janusz Korczak Gesellschaft (Sitz in Warschau)
- seit 2012 Vorstandsmitglied im Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. (Sitz in Dresden)
- 2012-2015 Vorsitzende der Deutschen Korczak-Gesellschaft