Veranstaltungsdetails

Transformationswissen als Problemfeld gesellschaftlichen Wandels: Theorie und regionale Praxis

Konferenz über die Prozesse des Strukturwandels in der Lausitz

Beginn 06. September 2025 - 10:00 Uhr
Ende 07. September 2025 - 14:00 Uhr
Ort Rathaus Zittau, Hochschule Zittau/Görlitz Haus Z IV

Am 6. und 7. November 2025 veranstaltet das TRAWOS Institut gemeinsam mit einem breiten Bündnis wissenschaftlicher und regionaler Institutionen die Konferenz „Transformationswissen als Problemfeld gesellschaftlichen Wandels: Theorie und regionale Praxis“ im Rathaus Zittau und an der Hochschule Zittau/Görlitz, Haus Z IV. Die Veranstaltung bringt Wissenschaft und Praxis zusammen, um den Strukturwandel in der Lausitz und die damit verbundenen Transformationsprozesse zu beleuchten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie gesellschaftlicher Wandel gelingen kann, welche Rolle Transformationswissen dabei spielt und wo noch Nachholbedarf besteht. Gleichzeitig wird die historische Dimension von Transformationsprozessen reflektiert, um Erfahrungen aus der Vergangenheit in die aktuelle Praxis einzubeziehen. Die Konferenz bietet Raum für Austausch zwischen Forschenden, Unternehmen, Kommunen, Politik und Zivilgesellschaft, um Wege für die wirksame Nutzung von Wissen in regionalen Veränderungsprozessen zu diskutieren.

Ihre Ansprechpersonen am TRAWOS

Foto: Prof. Dr. phil. habil. Raj Kollmorgen
Institutsdirektor
Prof. Dr. phil. habil.
Raj Kollmorgen
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude G I, Raum 2.17
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4259
Prof. Nadine Jukschat
Stellvertretende Institutsdirektorin
Prof. Dr. phil.
Nadine Jukschat
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude G I, Raum 2.11
2. Obergschoss
+49 3581 374-4854