Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Zeiterfassung und Abwesenheitskalender
Studierendenportal
Serviceportal (mit VPN)
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
EN Englisch
de
Aktuelles
Aktuelles
Meldungen
TRAWOS in den Medien
Team
Team
Mitglieder
Mitarbeiter*innen
Promovend*innen
Wissenschaftliche/Studentische Hilfskräfte
Kooperationspartner*innen
Arbeitsschwerpunkte
Arbeitsschwerpunkte
Beratung, Evaluation, Prozessbegleitung
Europäisierung im Dreiländereck
Gleichstellungs- und Geschlechterforschung
Inklusion und Partizipation
Migration und Integration
Populismus und Radikalismus
Soziale Innovationen und Kreativwirtschaft
Sozial-ökologischer Wandel
Stadt- und Regionalentwicklung
Wandel in Ostmitteleuropa
Wohnraumpolitik und Wohnungswirtschaft
Projekte + Publikationen
Projekte + Publikationen
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Forschungskolloquium
Ringvorlesung
Tagungen
Forum Runder Tisch
Sonstige Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Aktuelles
Meldungen
TRAWOS in den Medien
Team
Mitglieder
Mitarbeiter*innen
Promovend*innen
Wissenschaftliche/Studentische Hilfskräfte
Kooperationspartner*innen
Arbeitsschwerpunkte
Beratung, Evaluation, Prozessbegleitung
Europäisierung im Dreiländereck
Gleichstellungs- und Geschlechterforschung
Inklusion und Partizipation
Migration und Integration
Populismus und Radikalismus
Soziale Innovationen und Kreativwirtschaft
Sozial-ökologischer Wandel
Stadt- und Regionalentwicklung
Wandel in Ostmitteleuropa
Wohnraumpolitik und Wohnungswirtschaft
Projekte + Publikationen
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Veranstaltungen
Forschungskolloquium
Ringvorlesung
Tagungen
Forum Runder Tisch
Sonstige Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
TRAWOS
Aktuelles
Meldungen
Meldungen
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
Jahr
Jahr
Alle
2026
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Monat
Monat
Alle
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Suchen
07.10.2020
Strukturwandel ist sehr klein, sehr konkret und manchmal sehr mühevoll
Sînziana Schönfelder, vom TRAWOS, im Gespräch mit Jadwiga Mahlin, Pfarrerin im Schleifer Kirchspiel
Weiterlesen
06.10.2020
Papierlos studieren
Wissenschaftlich arbeiten in digitalen Zeiten - Ein Buch von Jan Schaller, Mitarbeiter am TRAWOS. Erhältlich ab 26.10.2020.
Weiterlesen
21.08.2020
Religion als Integrationsressource
Ab 04. September 2020 startet die Veranstaltungsreihe „Religion und Gesellschaft - Gespalten oder doch vereint?“, eine Weiterbildungsreihe des…
Weiterlesen
20.07.2020
Ohne Frauen keine Zukunft für die Lausitz
Untersuchung des TRAWOS-Institutes der Hochschule Zittau/Görlitz beleuchtet Perspektiven von Frauen auf den Strukturwandel
Weiterlesen
03.07.2020
Neuer Institutsdirektor am TRAWOS
Prof. Dr. Eckehard Binas ist seit 1. Juli 2020 neuer Insitutsdirektor.
Weiterlesen
25.05.2020
„Ein bisschen Pfeffer und Chili“
Ein Gespräch mit Prof.in Dr.in Mandy Schulze über Hochschule, Weiterbildung und Transformationsprozesse in der Oberlausitz.
Weiterlesen
18.05.2020
"Deshalb ist Görlitz bisher glimpflich davon gekommen"
Pressespiegel: Prof. Raj Kollmorgen im Interview zu den geringen Corona-Fallzahlen im Landkreis Görlitz (Sächsische Zeitung, 15.05.2020).
Weiterlesen
05.05.2020
Nicht den Kontakt verlieren: Menschen mit Behinderung in Corona-Zeiten
Prof. Ingolf Prosetzky im RadioPodcast von MDR.de (www.mdr.de, 05.05.2020)
Weiterlesen
05.05.2020
Das Coronavirus und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Internationaler Zusammenschluss von Forschenden aus mehr als 14 Ländern untersucht, wie sich die Coronavirus (COVID-19)-Pandemie auf diese Menschen…
Weiterlesen
22.04.2020
Corona-Verschörungstheorien: Sind Sachsen besonders anfällig?
Prof. Raj Kollmorgen von der Hochschule Zittau/Görlitz über Willkür-Vorwürfe, Misstrauen und Verlustängste. (LVZ, 22.04.2020)
Weiterlesen
Neuere Einträge
Ältere Einträge