Soziale Innovationen in Organisationen
Soziale Innovationen in bestehenden Organisationen: Theoretisch-konzeptuelle Problemreflexion und empirische Sekundäranalyse (07/2019 - 06/2020)
Forschungsprojekt
Das Projekt untersucht im Rahmen einer vom SMWK geförderten Vorlaufstudie die Möglichkeiten und Managementchancen sozialer Innovationen in bestehenden Organisationen im Kontext gesellschaftlicher Wandlungsprozesse. Dabei wird exemplarisch die Kreismusikschule Löbau unter Nutzung bestehender Kooperationen und Forschungsergebnisse untersucht. Davon ausgehend und verallgemeinernd werden Hindernisse und Erfolgsfaktoren und organisationale Gestaltungschancen erkundet, empirisch analysiert und theoretisch-konzeptuell reflektiert. Auf deren Grundlage sollen erste praxisorientierte Handreichung für Akteure der Region abgeleitet werden, da auf Seiten sozialer Organisationen das dringende Bedürfnis besteht, in organisationalen Innovationsprozessen aufgeklärt und beraten zu werden.
Projektförderung
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Ergebnisse
Die Ergebnisse des Projektes finden Sie hier, in Form eines Posters.
Kontakt
Projektleitung

Prof. Dr. phil. habil.
Raj Kollmorgen
Fakultät Sozialwissenschaften
Furtstraße 2
Building G I,
Room 2.17
person
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Katrin Treffkorn
link
Das Projekt im FIS (Forschungsinformationssystem der HSZG)