GAP - gender proportions in ESF projects 'higher education and research'

ESF Junior Research Group "GAP - gender proportions in ESF projects 'higher education and research'" (10/2020 - 12/2022)

Our junior research group investigates reasons for unequal gender participation in European Social Fund (ESF) funding projects in Saxony. The intended gender balance was clearly missed in the last funding period of the ESF (2014 to 2020) with about two thirds of men supported compared to one third of women.

Our task is to work out which of these reasons lie within the system of the university and to develop recommendations for action on how the causes found can be reduced or changed within the universities or the programs.

Ergebnisse

Am 30.11.2022 wurde der Abschlussbericht mit 54 Handlungsempfehlungen für die sächsischen Hochschulen und das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (SMWK) vorgelegt, um die Voraussetzungen für einen höheren Frauenanteil an künftigen ESF-geförderten Projekten zu verbessern und mögliche Barrieren für Frauen im Zugang zu Promotionsstipendien und Nachwuchsforschungsgruppen abzubauen.

Contact

Foto: Prof. Dr. rer. nat. Maja Dshemuchadse
Project Lead
Prof. Dr. rer. nat.
Maja Dshemuchadse
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Building G II, Room 158
Erdgeschoss
+49 3581 374-4954
Foto: Prof. Dr. phil. habil. Raj Kollmorgen
Project Lead
Prof. Dr. phil. habil.
Raj Kollmorgen
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Building G I, Room 2.17
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4259
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M.A.
Bernadette Rohlf
Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Building G VII, Room 318
2.Obergeschoss
+49 3581 374-4765
Wissenschaftliche/Studentische Hilfskräfte
  • Clara Nickel - studentische Hilfskraft
  • Sophie Seelinger - wissenschaftliche Hilfskraft

Das Projekt im FIS (Forschungsinformationssystem der HSZG)