Wir feiern 50 Jahre Ingenieurhochschule Zittau: seien Sie dabei und erleben Sie einen bunten Tag am Zittauer Campus mit anschließender Party.
Vor 50 Jahren wurde die Ingenieurhochschule Zittau gegründet. Damit wurde Zittau zur Hochschulstadt. Dieses Gründungsjubiläum nehmen wir zum Anlass, um mit Ihnen gemeinsam zu feiern! Wir wollen zurück- und nach vorn schauen und einen Einblick in unsere aktuelle Arbeit sowie Entwicklungsperspektiven zu geben. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit einer Science-Lounge, einem Sport- und Campusfest mit Mitmachangeboten für Jung und Alt, Ausstellungen, geöffneten Laboren und vielem mehr. In unserer Hochspannungshalle zeigen wir die beliebte Vorführung experimenteller Live-Musik und elektrischer Hochspannungsversuche "KLANG SPANNUNG LICHT 2.0".
„Vom Studenten zum Profi - Absolventen und Promovenden berichten über ihren Werdegang“
III. Großes Absolvententreffen der Fakultät Maschinenwesen
Praktikum „Grundlagen der Elektrotechnik 1969 und 2019 – eine Zeitreise“
Fachvorträge zum Thema „Herausforderungen der Energiewende aus technischer Sicht“
Popcorn mit Alumni
Alumni-Forum – Talkshow mit Absolventen der Studiengänge BW, WB und WW mit frischem Popcorn und Getränken!
„Förderung von digitalen Kompetenzen bei Studierenden“
Hochschuldidaktische Weiterbildung für Lehrende
Naturwissenschaftliche Fachvorträge von AbsolventInnen der Fakultät (jetzt bei EUROIMMUN, ROTOP, UWAT) und externen Fachleuten (TH Köln, IHI, Birkenstock)
Historische Geräte- und Computertechnik zum Anfassen
Unter anderem steht der Kleincomputer KC 85/3 betriebsbereit für kleine BASIC Programmierungen oder klassische KC-Spiele (Digger, Boulderdash, Karate) zur Verfügung.
Energielabor mit Erdwärmepumpenversuchsstand
Im Energielabor kann man sich über unsere Forschung zum Ausbau der erneuerbaren Energien in der Gebäudeenergieversorgung informieren und sich unseren Erdwärmepumpenversuchsstand
erläutern lassen.
MINT-Trail
Spannende Versuche und Experimente erwarten Sie, aber auch Antworten auf Fragen: Wie hat man vor 50 Jahren Strom und Spannung gemessen? Was hat sich seither geändert in unseren Laboren?
Rundgang durch das neue Zittauer Kraftwerkslabor (Shuttle ab Campus Zittau)
Beeindruckende Großversuchsanlagen zu den Themen Energiespeicherung, Sektorkopplung und Magnetlagertechnik erwarten Sie. Wir Forschen an den Fragestellungen von morgen: Wie kann die Versorgung mit Strom und Wärme auch in Zukunft gesichert werden?
Die creamigste Band der Welt!
Mit den Rockklassikern der 80er, 90er und 2000er sorgt die Oberlausitzer Coverband Mr. Creamy für ausgelassene Stimmung und lässt die wilden Zeiten noch einmal aufleben.
Moonmind macht feinen melancholisch-optimistischen und tiefsinnig-eingängigen Indie-Pop. Musik, die nicht nur ruckzuck ins Ohr geht. Das geht ins Herz, in den Bauch und schließlich in den Kopf.
Acht Musiker auf der Bühne, die mit zwölf Instrumenten landschaftliche Klangbilder und instrumentale Novellen zu emotionalen Erlebnissen verwandeln und dabei gleichzeitig zum Tanzen einladen.
Bühne, Lichtshow, Sound, Menschenmenge, Kopfnicken im Takt, Hände in die Luft.
Soul angehauchte Beatz, nativer HipHop, Einflüsse aus Funk. Samadhi steht für positive, energiegeladene Songs.
Da ist Dub. Da ist Downtempo und Techno, aber es hallt bis weit über Genre-Grenzen hinaus. Da ist ein sommerlicher Hauch von Reggae, aber erfrischend anders als sonst. Es klingt extrem lässig, aber auch ganz wunderbar tanzbar.
Die Schlager-Punk Band!
Hier ist für jeden was dabei, feinster Punk-Rock und das Erstbeste aus 100 Jahren Schlager Musik – ein entzückend-kontroverses Missverständnis welches beide Genres zugleich verehrt.
Alle, die den Abend noch ordentlich ausklingen lassen oder aber den Morgen standesgemäß willkommen heißen wollen, haben in der DeZi-bar (Schliebenstraße 27) in Zittau die Möglichkeit dazu!
Anmeldung & Fragen zum Event bis 03.06.2019 unter HSP(at)hszg.de
Fahrradtour von Görlitz zum Sport- und Sommerfest nach Zittau
Fahren Sie mit uns mit dem Fahrrad vom Campus Görlitz über den Neiße-Radweg (ca. 40 km) zum Sport- und Sommerfest auf den Campus Zittau.
Anmeldung & mögliche Radreservierung bis 31.05.19: bit.ly/2Ywz0ee
Hochschul-Stadt-Firmen-Lauf
Wecken Sie den Sport- und Teamgeist und melden Sie sich als EinzelstarterIn, 2er-, 3er- oder 4er-Team an. Der barrierefreie Lauf ist für Jede und Jeden mit Freude am gemeinsamen Laufen. Sportliche Höchstleistung ist nicht entscheidend. Mitmachen und auf einem Rundkurs 8 km zu absolvieren sind die Ziele.
Wie inklusiv bist Du? Behinderung erfahren. leben. lernen
Erfahren und erfühlen Sie wie es ist, mit einer Behinderung zu leben und beispielsweise im Rollstuhl mobil oder sehbeeinträchtigt zu sein. An verschiedenen Stationen können Sie sich in die Lage von Menschen mit Behinderung hineinversetzen.
Haben Sie Lust darauf, in entspannter Atmosphäre die Forschungsinstitute und Fakultäten unserer Hochschule kennenzulernen?
Unsere Science Lounge bringt Gemütlichkeit mit Wissenschaft und Forschung unter einen Hut. Während Sie ein kühles Getränk genießen, können Sie durch die Ausstellung schlendern und sich über verschiedenste Themen informieren, beispielsweise aus den Bereichen Energie, Umwelt, Werkstoffentwicklung und Industrie 4.0. Ebenso werden gesellschaftliche Aspekte einer alternden Gesellschaft beleuchtet.
Im Rahmen des AMiCE Info-Market sind interessierte KMUs sowie Forschungseinrichtungen eingeladen, an Fachvorträgen zu den Themen Digitalisierung (Industrie 4.0) und Additiver Fertigung (3D-Druck) teilzunehmen und interdisziplinär zu diskutieren.
Strukturentwicklung in der Lausitz
Staatssekretär Dr. Hartmut Mangold, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Oberbürgermeister Thomas Zenker laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein.
Einlass: 18:15 Uhr
KLANG SPANNUNG LICHT 2.0
Eine Präsentation experimenteller Live-Musik und elektrischer Hochspannungsversuche mit faszinierender Lichtinstallation.
Platzreservierung per Mail an: marketing@hszg.de
Er ist Professor für Modellbildung und Simulation an der Fakultät für angewandte Computer- und Biowissenschaften an der Hochschule Mittweida. Prof. Schneider beschäftigt sich mit mathematischer Populationsgenetik. In seinem Science Slam Vortrag „Affenpenise bzw. So funktioniert Evolution“ wird er mit einem Augenzwinkern seine Forschungsergebnisse vorstellen.
Sie ist Professorin für Personalmanagement an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Prof. Kirschten forscht daran, wie sich die Arbeitswelt durch die Digitalisierung verändert und welche Beschäftigungsmöglichkeiten und Karrierechancen Frauen in Unternehmen haben. In ihrem Beitrag wird sie ihre Forschungsthemen zu „Gleichstellung und Frauen in der digitalen Arbeitswelt“ dem Puplikum nahebringen.
Sein Forschungsfokus liegt auf Transport- und Lagerbehältern (Castoren), die dazu konstruiert wurden, den abgebrannten Brennstoff aus Kernkraftwerken aufzunehmen. Herr Fiß‘s Beitrag soll Transparenz in diese Vorgänge bringen und so die hitzigen Debatten, die das Thema Kerntechnik in Diskussionen oft mit sich bringt, mit Expertise abkühlen.
Highlight des Tages wird unsere Campusparty mit richtig tollen Bands.
Kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit und genießt einen wundervollen Nachmittag/Abend mit uns auf dem Zittauer Campus!
Unser Headliner JPATTERSSON - Elevator (live at 3000Grad Festival)