Wirtschafts- und ingenieurwissenschaftliche Studienabschlüsse stehen auf dem Arbeitsmarkt hoch im Kurs. Aber was genau lernt man im Studium? Am 16. Juni erhalten rund 80 Schülerinnen und Schüler der Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung wertvolle Informationen und Tipps aus erster Hand. Die Orientierungshilfe der besonderen Art startet mit einer Schnuppervorlesung durch einen Hochschulprofessor. Danach stehen Studierende verschiedener ostdeutscher Hochschulen für Gespräche zur Verfügung und beantworten Fragen rund um den Studienstart und ihre Hochschulen. Die Veranstaltung ist Teil der Aktion „Campus on Tour“, die von der Länderübergreifenden Hochschulmarketingkampagne „Mein Campus von Studieren in Fernost“ durchgeführt wird.
Gebäude energieeffizient gestalten und modernisieren wird heutzutage immer wichtiger. Professor Dr. Tino Schütte von der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) erklärt in seiner Schnuppervorlesung, wie Gebäudeenergiebilanzen erstellt werden und womit sich der Wirtschaftsingenieur-Studiengang
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Vielfalt der Studienmöglichkeiten
Im Anschluss an den Vortrag haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Professor Schütte sowie Studierenden von zwei weiteren ostdeutschen Hochschulen auszutauschen. In kleinen Gruppen oder 1:1-Gesprächen können sie sich rund um die Themen Studienfachwahl, Studieneinstieg und studentisches Leben informieren. Mit dabei sind die Campus Spezialisten Johannes Herbrich (Hochschule Zittau/Görlitz), Maike Schneider (Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) und René Komnick (Hochschule Harz).

Mit der Aktion „Campus on Tour“ bringt die Länderübergreifende Hochschulmarketingkampagne „Mein Campus von Studieren in Fernost“ die attraktiven Studienangebote der ostdeutschen Hochschulen direkt in westdeutsche Schulen. Von Mitte Mai bis Anfang Juli 2015 gastieren Dozentinnen und Dozenten sowie Studienberaterinnen und Studienberater ostdeutscher Hochschulen an zwölf Schulen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Hessen und Bayern. Damit die Schülerinnen und Schüler sich auch auf Augenhöhe zu Studium und Leben in Ostdeutschland austauschen können, sind immer auch sogenannte Campus Spezialisten mit vor Ort. Das sind studentische Botschafter der ostdeutschen Hochschulen.
Mehr Informationen zu der Aktion „Campus on Tour“ finden Sie auf der Kampagnen-Website
www.studieren-in-fernost.de.
Über die Kampagne:
Die Länderübergreifende Hochschulmarketingkampagne der ostdeutschen Länder – vormals Hochschulinitiative Neue Bundesländer – macht seit 2008 mit der Kampagne „Studieren in Fernost“ gezielt westdeutsche Studieninteressierte auf Studienangebote in den ostdeutschen Ländern aufmerksam. Seit 2013 wird die Kampagne unter dem Titel „Mein Campus von Studieren in Fernost“ fortgeführt. Ins Leben gerufen wurde sie von den Wissenschaftsministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das sachsen-anhaltische Ministerium ist für die Koordination verantwortlich. Die Kampagne wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Kontakt:
Kampagnenbüro der
Länderübergreifenden Hochschulmarketingkampagne BB, MV, SN, ST, TH
c/o Ketchum Pleon
Hausvogteiplatz 2
10117 Berlin
Lena Bunk
Tel.: 030 726139-926
Mail: presse(at)studieren-in-fernost.de