Auf der diesjährigen Ausbildungsmesse wurde die Hochschule Zittau/Görlitz durch die
Fakultät Maschinenwesen
Beispielsweise wurde anhand einer S-Walze der digitale Produktentwicklungsprozess von der CAD-Modellierung über den Prototypenbau mittels 3D-Druck, der Fertigungssimulation bis zur Vermessung mit einem 3D-Scanner aufgezeigt. Die anschaulichen Versuche aus dem Gebiet der Strömungstechnik zeigten eindrucksvoll, wie Wasser- und Windkraft in Energie umgewandelt wird. Informationen und Demonstrationsmessungen zur natürlichen Radioaktivität (insbesondere Radon) zeigten die Traditionen der strahlentechnischen Ausbildung.

Viele der überwiegend jugendlichen Besucher probierten ihre Kraft und Geschicklichkeit an den Versuchsaufbauten zur Bestimmung eines Drehmomentes und der Drehzahl an einem Gyrotwister aus.
Abgerundet wurde der Messeauftritt durch interessante physikalische Schauexperimente.

Fachkundige Beratung zu den Studienmöglichkeiten an der Hochschule Zittau/Görlitz und speziell an der Fakultät Maschinenwesen ergänzte den gelungenen und von vielen Besuchern gelobten Messeauftritt unserer Hochschule auf der größten Ausbildungsmesse des Landkreises Görlitz.
Kontakt:
Thomas Amhaus
Fakultät Maschinenwesen
Tel.: 03583 61-1826
Mail: t.amhaus(at)hszg.de