Meldungsdetails

25. August 2025

Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf den Strukturwandel

Prof. Dr. Nadine Jukschat im Interview mit DIE ZEIT

Am 16. Juli 2025 erschien in der Wochenzeitung DIE ZEIT ein Interview mit Prof. Dr. phil. Nadine Jukschat (Hochschule Zittau/Görlitz) und Dr. Franz Erhard (Universität Siegen) zur sozialwissenschaftlichen Perspektive auf den Strukturwandel in der Lausitz. Im Gespräch ging es um Chancen und Herausforderungen der Energiewende, die gesellschaftliche Bedeutung des Wandels und die Frage, wie lokale Gemeinschaften in den Prozess einbezogen werden können. Jukschat und Erhard berichten aus ihren Forschungserfahrungen im BMFTR geförderten Forschungsverbundprojekt BePart. Das Projekt hat ethnografisch orientierte Fallstudien in zwei Kleinstädten in Sachsen und Brandenburg durchgeführt: aus Gründen der Anonymisierung „Ostenau“ und „Rabenfurt“ genannt. In Ostenau seien die Folgen des wirtschaftlichen Niedergangs deutlich zu spüren – gleichzeitig zeigte sich dort aber auch starkes bürgerschaftliches Engagement, etwa beim ehrenamtlichen Betrieb des örtlichen Freibads. Rabenfurt wiederum steh wirtschaftlich stabiler da, hier prägen jedoch vor allem lokale Unternehmen und eine Top-down-Logik die Entwicklungsprozesse. Die beiden Forschenden verdeutlichen, dass Strukturwandel mehr bedeutet als nur wirtschaftliche Förderung: Er ist auch ein sozialer und emotionaler Prozess, der Erinnerungen an die Nachwendezeit weckt. Viele Menschen verbinden mit dem Wandel Verunsicherung oder Verlust, was eine Abwehrhaltung begünstigen kann. Zugleich machen Jukschat und Erhard auf zahlreiche positive Ansätze aufmerksam – von demokratischen Initiativen bis hin zu Rückkehrern, die neue Impulse in ihre Heimatregion bringen. Das Interview zeigt: Strukturwandel gelingt nicht allein durch technologische Investitionen – entscheidend sind auch Räume für Begegnung, die Anerkennung lokaler Stärken sowie echte Beteiligungsmöglichkeiten. 

Ihre Ansprechperson am TRAWOS

Prof. Nadine Jukschat
Projektleiterin
Prof. Dr. phil.
Nadine Jukschat
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude G I, Raum 2.11
2. Obergschoss
+49 3581 374-4854